2005 | 2025
20 Jahre Alphorngruppe

20 Jahre Jubiläum Alphorngruppe Laupersdorf –
Ein Wochenende voller Klänge


Laupersdorf, 23.–24. August 2025 – Wenn 30 Alphörner gemeinsam erklingen, Schweizer Brauchtum lebendig wird und Musikbegeisterte aus verschiedenen Regionen zusammenkommen, dann ist eines klar: Die Alphorngruppe Laupersdorf hat etwas zu feiern! Und das tat sie – sie feierte ihr 20-jähriges Bestehen und lud Gastformationen von Nah und Fern ein.


Bereits am Samstagvormittag ging es los mit einer beeindruckenden Gesamtchorprobe in Laupersdorf – rund dreissig Alphornbläserinnen und -bläser sorgten für einen kraftvollen, harmonischen Auftakt. Die Alphorngruppe Laupersdorf übte unter der Leitung von Peter Baumann für das Matineekonzert am Sonntagmorgen gemeinsam mit der Alphorngruppe Fraueschüehli aus der Zentralschweiz sowie den Alphornnissen aus Deutschland.


Am Nachmittag standen Workshops rund um das Schweizer Brauchtum auf dem Programm – und zwar nicht nur für Musikfreunde, sondern für die ganze Familie. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten aktiv mitmachen und Spannendes entdecken: Von Alphornblasen über Geisslechlöpfe, Löffele, Talerschwingen, Jodeln, Fahnenschwingen, Schwingen, Trycheln bis hin zum Örgele – für jeden war etwas dabei. Die Begeisterung war gross, überall wurde ausprobiert, gestaunt und geübt. Es war schön zu sehen, wie viel Leben und Leidenschaft in diesen Traditionen steckt.


Am Abend ging dann der volkstümliche Unterhaltungsabend los. Nach der Türöffnung genossen die Gäste ein festliches Menü, während die Örgelischletzer für musikalische Einstimmung sorgte. Peter Baumann, OK-Präsident, eröffnete den Abend mit einer kurzen Ansprache. Sandra Jager führte anschliessend durch den gesamten Abend.


Das musikalische Programm war vielseitig, denn vom Örgeli über das Alphorn und Jodeln bis zur Blaskapelle war für jeden Geschmack etwas dabei.


Die Alphorngruppe Fraueschüehli präsentierte traditionelle Alphornchoräle und feierte ebenfalls ihr 20 Jahre Jubiläum. Silvia Hafner überbrachte im Namen des ZSJV Glückwünsche an die Fraueschüehli und hielt eine Rede über das Bestehen der Gruppe. Weiter hörte man wunderbare Jodelklänge von den Guldenthaler Jodlern aus Mümliswil. Sie überraschten das Publikum mit einem Lied, kombiniert mit Alphorn und Bättruef. Die Alphornissen sorgten anschliessend für einen peppigen Auftakt mit Kompositionen im Schwarzwälderstil. Mit ihren Holzschuhen und Showeinlagen brachten sie sogar das Publikum zum Schaukeln. Nicht nur die Alphornissen sondern auch die Blaskapelle Solothurn kam beim Publikum gut an. Mit dem Lied «All's was bruchsch uf dr Welt» brachten sie alle zum Singen. Zum Schluss des Abends kam die Alphorngruppe Laupersdorf zum Zug. Nach monatelanger Vorbereitung auf diesen Abend spürte man die Freude, nun endlich auf der Bühne stehen zu können. Ein besonderer Moment folgte mit einer warmherzigen Rede von Karin Niederberger, Zentralpräsidentin des EJV. Sie erinnerte an das gemeinsame Musizieren mit Peter und gratulierte der Alphorngruppe Laupersdorf zu ihrem 20-jährigen Bestehen.


Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Besinnlichkeit und Ausklang. Beim Gottesdienst in Balsthal kamen viele Besucherinnen und Besucher zusammen, bevor das Wochenende mit einem gemeinsamen Matineekonzert aller drei Alphorngruppen feierlich abgeschlossen wurde.


Was bleibt, ist die Erinnerung an ein wunderschönes Jubiläum voller Musik, Kameradschaft und Lebensfreude. Man hat gemerkt, mit wieviel Leidenschaft und Herzblut alle Formationen mit dabei waren.

 

T: Maya Weber



Ein grossmächtiges Dankeschön geht an unsere Sponsoren